pt-03-2024-byr

PORSCHE TIMES GIPFELTREFFEN. Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 12/2024 4 Gänge in 4 Akten. Ein einzigartiges Event. 20| Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 06| Porsche Zentrum Bayreuth

HIGHLIGHTS Porsche Times persönlich. Sie haben Fragen, Anregungen für interessante Themen oder möchten uns gern Ihr Feedback zur Porsche Times mitteilen? Das Redaktionsteam freut sich über Ihre Nachricht per E-Mail an pd.porschetimesredaktion@porsche.de. Impressum Porsche Zentrum Bayreuth, Auto-Scholz® Sportwagen GmbH, Wolfsbacher Straße 6, 95448 Bayreuth, Tel. +49 9209 91407-0, Fax +49 9209 91407-44, E-Mail: info@porsche-bayreuth.de, www.porsche-bayreuth.de // Auflage 1.967 Stück // Redaktionsanschrift Porsche Zentrum Bayreuth, Auto-Scholz® Sportwagen GmbH, Wolfsbacher Straße 6, 95448 Bayreuth. Für unverlangt eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die Verantwortung für die redaktionellen Inhalte und Bilder dieser Ausgabe übernimmt das Porsche Zentrum Bayreuth. Ausgenommen davon sind die offiziellen Seiten der Porsche Deutschland GmbH. // Redaktion und Gestaltung Keko GmbH // Drucklegung Dezember 2024 in einem Porsche kann man hervorragend von A nach B reisen. Sportlich und besonders schön wird die Fahrt, wenn die Strecke dazwischen kurvenreich ist und wir unterwegs beinahe vergessen, warum wir eigentlich nach B wollten. Darüber hinaus ist in einem Porsche auch das Reisen in der Zeit möglich. Vor allem dann, wenn man in einem Klassiker unterwegs ist. So bringt etwa ein alter Elfer – sagen wir: ein 911 von 1994, Typ 993 – Erinnerungen zurück, die lange verschüttet waren und auf einmal wieder präsent sind, als wären seit damals kaum 5 Minuten vergangen. Zeitreisende in diesem Sinne waren auch die vielen Teilnehmer des Porsche Gipfeltreffens, die dem Motto folgen: „Die meisten von uns sammeln nicht Autos, sondern Erinnerungen.“ Mit am Start waren Porsche Communitys wie Onassis, HEIZR, CURVES und Petro Surf. Das Event wurde auch dieses Jahr zu einem außergewöhnlichen Roadtrip, der seine Fahrer und Fahrerinnen zu den schönsten Alpenpässen führte – und zu vielen emotionalen Begegnungen untereinander. Nostalgie pur bietet auch der 911 Turbo, der 2024 sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Aber wer hier nur in Richtung Vergangenheit denkt, kennt den „Turbo“ schlecht. Denn mit seinem Performance-Potenzial folgt er schon immer dem Vorwärtsprinzip – wie auch die neuesten Porsche Modelle, die wir Ihnen vorstellen. Fassen wir zusammen: In Ihrem Porsche können Sie viele Richtungen einschlagen. Der verklärte Blick in den Rückspiegel gehört manchmal dazu. Und natürlich geht der Blick auch nach vorn, ins neue Jahr, denn bekanntlich ist die nächste Kurve immer die schönste. Bleibt noch eine Richtung, die immer den Weg lohnt: Ihr Besuch bei uns im Porsche Zentrum, darüber freuen wir uns sehr. Herzlichst Ihr Kevin Richter Geschäftsführer Porsche Zentrum Bayreuth 06 10 18 20 MODELLE 04 Das Turbo Prinzip. 50 Jahre 911 Turbo. 06 Wenn Tradition elektrisiert. Das Porsche Gipfeltreffen 2024. 10 Weniger ist mehr Sportlichkeit. Die neuen 911 Carrera T Modelle. 12 Hauptsache, kurvig. Die neuen 911 GT3 Modelle. UNTERWEGS 14 Lieblingskurven. Die Nordschleife. 16 Schöner laden. Die Porsche Charging Lounges. 17 Soundtrack für Ihr Roadmovie. Best of 1974: Back to the Turbo Roots. BEI UNS 18 Spätschicht. Unsere einmalige Präsentation des neuen 911. 19 Bereit für Ihren großen Auftritt? Ihr Angebot in der Porsche Times. 20 4 Gänge in 4 Akten. Theater, Kulinarik und Porsche Performance. 24 Porsche in der DNA. Leidenschaft im Blut. Unser Herzblut! Workshop. 26 Genussausfahrt 3.0. Unser Mitarbeiterausflug. 28 Buntes Treiben im Porsche Zentrum. Unser Family & Friends Summer Closing Event. 30 Zeit, Danke zu sagen. Ein Jahresrückblick und ein herzliches Dankeschön. 32 Bilder sagen mehr als Worte. 2024 im Rückspiegel. 36 Dürfen wir vorstellen? Unser neuer Verkaufsberater. 37 Dürfen wir vorstellen? Unsere neuen Azubis. 38 Ihr Porsche? Ist bei ihm in guten Händen. Unser Service Techniker Dennis Steger. 40 D ie schönste Strecke ist die, die wir gemeinsam fahren. My Porsche App für Event-Anmeldungen. TECHNOLOGIE 25 Der Turbo unter den Uhren. Der Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. 42 Wintersportfan. Porsche Tequipment. 44 La vie en Provence. Porsche Lifestyle. FASZINATION 46 Karo trifft Karacho. Porsche Classic bietet Stoff für Träume. 48 Magic Numbers. Zahlen, die die Sportwagenwelt bedeuten. 49 Advertising Icons. Anzeigen, die (Werbe-)Geschichten schreiben. FAVORITEN 50 Willkommen in der Porsche Community. Die digitale Welt unseres Porsche Zentrum. 51 Gänsehaut für Ihre Seele. Unsere Neu- und Gebrauchtwagen. Sehr geehrte Damen und Herren, 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024; 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024

911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DAS PRINZIP „Ein abgelegenes Kloster. Ein in Jahrhunderten gepflegtes Kiesbeet. Ein Tässchen Tee. 130 km/h im 911 Turbo. Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt.“ So lautet der Text zu einer 30 Jahre alten Anzeige, die einen stehenden 911 Turbo in der Atacama-Salzwüste zeigt. Ein pfeilschneller Sportwagen, der sich keinen Zentimeter bewegt. Was, bitte schön, hat das mit dem Turbo Prinzip zu tun? „Turbo“ leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „Wirbel, Strom, Kreisel“. Die Turbolader nutzen einen Teil der Energie des Motorgases mittels Turbine und Verdichter so, dass eine größere Luftmenge in den Zylinder einströmen kann. Mehr Luft bedeutet mehr Feuer, bedeutet mehr Power für den Explosionsmotor. Anfang der 70er Jahre galten Turbo-Motoren jenseits der Rennstrecken als unzähmbar. Doch Porsche brachte das Prinzip auf die Straße und setzte damit neue Maßstäbe. Tja, und wer an der Leistungsspitze steht, der besitzt eben die Souveränität, es auch einmal langsamer angehen zu lassen. Und so lässt man bei 130 km/h auf der Autobahn den drängelnden Hintermann auch einfach mal passieren. Das ist die eine Dimension des Turbo Prinzips. Die andere hat tatsächlich mit Effizienz zu tun, dem Prinzip nämlich, aus vorhandenen Möglichkeiten das Maximale herauszuholen. Was auch erklärt, weshalb bei Porsche der Name „Turbo“ heute nicht nur bei Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommt, sondern auch bei den vollelektrischen Taycan und Macan Modellen. Das Turbo Prinzip: Seit 50 Jahren trägt es zur Entspannung bei. Auf Porsche Art, versteht sich. MODELLE 05

Der 356, der 911, der Taycan und der vollelektrische Macan. Alle waren sie beim Porsche Gipfeltreffen am Start. Bei der Grand Tour des Alpes von Stuttgart über die Alpen nach Nizza – in 5 Tagen, über 5 Länder und 1.750 Kilometer Asphalt, mit 50 Fahrzeugen aus allen Porsche Generationen und mit allen Antriebsarten. Der Gedanke dahinter? Raus aus der Garage und rein in die Kurve. So sind rund 90 Porsche Enthusiasten dem Ruf der Straße gefolgt und haben das Event zu einer Hommage an die Vielfalt der Marke Porsche gemacht. Ob elektrisch, ob wasser- oder luftgekühlt: Es gibt ihn wirklich, den Porsche Vibe. Dieses besondere Fahrgefühl, das sich einstellt, wenn die Strecke von A nach B zum eigentlichen Ziel wird – und die Straße zur eigentlichen Heimat des Reisenden. Als ein Ort, an dem aus Teilnehmern neue Freunde werden. Schon 2023, beim ersten Porsche Gipfeltreffen, hat sich dieser besondere Community Spirit eingestellt, es war ein „on the road“ gefeiertes 60-jähriges Jubiläum des 911. Auch dieses Jahr kam die Porsche Family zusammen, wenngleich jetzt der Familienbegriff stark erweitert wurde. Klassiker, Youngtimer, Zwei- und Viertürer, Verbrenner und Elektrosportwagen: Praktisch alle Porsche Typen waren dabei. Mit unterwegs waren aber auch viele Freunde der Marke sowie Asphaltcowboys, Sammler und leidenschaftliche Fahrer. Darunter der Schauspieler Axel Stein, die Designerin Hanna Schönwald, der Hollywood-Stuntman Riley Harper oder der Ex-Skirennfahrer Aksel Lund Svindal. Viele Teilnehmer kamen aus den Porsche Communitys rund um HEIZR, CURVES, Petro Surf, Onassis, Type 7 und ebenso dem Porsche Club Deutschland. Beste Voraussetzungen also für ein elektrisierendes und PS-starkes Gipfeltreffen-Feeling. Besonders spürbar war es am Klausenpass in der Schweiz, als am Sonntagmittag die Fahrer zum Lunch zusammentrafen. Auf der einen Seite des Passes war es eben noch neblig gewesen, auf der anderen setzte sich nun die Sonne durch und vertrieb ein letztes Mal den frisch gefallenen Schnee. Es gab kultige Schweizer Fischbrötlis, die selbst Hamburger Mitfahrer goutierten, sowie entspannte Musik und viel zu erzählen unter den Teilnehmern. Porsche Herz, was willst du mehr? Der Fotograf und Tausendsassa Paul Ripke beschreibt den Vibe so: „Die Gespräche, die gute Laune, wenn die Leute über Porsche sprechen. Es sind die kleinen Momente, die das CommunityGefühl ausmachen.“ Und sicher auch die „Location“, an der das Event stattfand, wie Bastian Schramm, Director Marketing Porsche Deutschland, findet: „Porsche ist eine Marke, die Menschen an einem ganz besonderen Ort zusammenbringt: unterwegs, auf der Straße.“ „DAS BESONDERE AM PORSCHE GIPFELTREFFEN 2024 WAR, DASS WIR EINFACH JEDEN ANTRIEB DABEI HATTEN, VOM 356 BIS HIN ZUM PERFORMANCEORIENTIERTEN TAYCAN TURBO GT. AUCH BEI DEN TEILNEHMERN HAT DIE GANZE PORSCHE FAMILIE ZUSAMMENGEFUNDEN: PORSCHE CLUB, COMMUNITY, ENTHUSIASTEN. AM ENDE WAREN ALLE FREUNDE.“ 911 GT3 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,6 – 20,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 WENN TRADITION ELEKTRISIERT. VIVE LA VIELFALT: DAS PORSCHE GIPFELTREFFEN BIETET ALLES, WAS DAS SPORTWAGENHERZ BEGEHRT. Die Highlights des Porsche Gipfeltreffens 2024 finden Sie auf Youtube und dem Porsche Instagram Kanal. Bastian Schramm I Director Marketing Porsche Deutschland „ALSO BIS ZUM PORSCHE GIPFELTREFFEN WAR AUTOFAHREN FÜR MICH IN DER HAUPTSACHE, VON EINEM ORT ZUM ANDEREN ZU KOMMEN …“ Paul Ripke I Fotograf „COMMUNITY? DAS SIND FREUNDE, DIE MAN KENNT, MIT DENEN MAN UNTERWEGS IST, UND DAS SIND LEUTE, DIE MAN VIELLEICHT NOCH NICHT KENNT. UND DIE FREUNDE WERDEN.“ Stefan Bogner I CURVES Magazin MODELLE 07

Ob allein oder in der Gruppe, die Crew des Gipfeltreffens war so bunt und vielfältig wie die Porsche Sportwagen, die auf ihrer Reise viele Höhepunkte mitgenommen haben: den Porsche Brand Store in Stuttgart zum Auftakt, den heimischen Schwarzwald sowie die schönsten Straßen der Alpen. Allein die Namen wecken automobiles Fernweh: Grimselpass, Col du Galibier oder auch der legendäre Col de Turini, der schon den Anflug auf das Ziel markierte – das sonnenverwöhnte Nizza an der Côte d’Azur. Die Route des Porsche Gipfeltreffens können Sie übrigens gern selbst mit der Porsche ROADS App nachfahren. Und dabei ist es völlig egal, in welchem Porsche und mit welcher Antriebsart Sie das tun. Denn das Event hat gezeigt, dass es viele Wege gibt, ans Ziel zu kommen – oder auch in den neuen Tag zu starten. Während so mancher Elfer am Morgen vor der nächsten Etappe noch die Tankstelle aufsuchen musste, hatten die vollelektrischen Taycan und Macan über Nacht im Hotel frische Energie an der Ladestation gesammelt. Besonders energetisch waren auch das Jubiläumsmodell 911 Turbo 50 Jahre und der spektakuläre Taycan Turbo GT, die gemeinsam in Nizza ankamen – und sinnbildlich für die Philosophie stehen, immer Sportwagen zu bauen, egal, welcher Antriebsart. Die Gretchenfrage des Gipfeltreffens lautete also nicht, ob man einen E-Porsche oder Verbrenner fährt. Im Gegenteil, das Treffen hat bestätigt, was die meisten Teilnehmer ehedem schon fühlen: Es ist nicht wichtig, was du fährst, sondern dass du fährst. Bei einer derartig großen Porsche Vielfalt kann man schon einmal poetisch werden, so wie der Schauspieler Axel Stein: „Gipfeltreffen ist, wenn 60 Leute ein buntes Gemälde anfertigen. Das geht nicht mit nur einem Stift, du brauchst die ganze Palette.“ Treffender kann man das Porsche Gipfeltreffen 2024 wohl kaum zusammenfassen. 718 Cayman GT4 RS (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Dakar (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 256 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,3 – 20,6 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024; Taycan Turbo S Sport Turismo (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 21,5 – 18,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 „WENN DU DIE PÄSSE FÄHRST, SO EINE KURVE NACH DER ANDEREN, DANN IST DAS FAST WIE MEDITATION. DABEI ENTSTEHT SO EIN FLOW, ES IST EIN TANZ MIT DEM AUTO UND DER STRASSE.“ Hanna Schönwald I Designerin BODENSEE 395 m SCHWARZWALDHOCHSTRASSE 1.164 m STUTTGART 245 m KLAUSENPASS 1.948 m SUSTENPASS 2.260 m GRIMSELPASS 2.163 m GOTTHARDPASS 2.106 m COL DE LA MADELEINE 1.993 m FURKAPASS 2.429 m GROSSER SANKT BERNHARD 2.469 m KLEINER SANKT BERNHARD 2.188 m Hier kommen Sie zum Routenplaner ROADS mit vielen einzigartigen Strecken und der Route des Porsche Gipfeltreffens 2024. COL D’IZOARD 2.360 m COL DU GALIBIER 2.642 m COL DE LA BONETTE 2.715 m COL DE TURINI 1.607 m NIZZA 520 m COL DE VARS 2.108 m „IN NORWEGEN, WO DIE INFRASTRUKTUR WIRKLICH SEHR GUT IST, SIND WIR JA BERÜHMT FÜR ELEKTROAUTOS. UND DA HAT WOHL JEMAND GEDACHT: ,DER NEUE MACAN UND AKSEL, DAS PASST DOCH GUT ZUSAMMEN.‘ UND WAS SOLL ICH SAGEN? ICH HABE EXTREM VIEL SPASS GEHABT.“ Aksel Lund Svindal I Ex-Skirennfahrer MODELLE 09

DIE NEUEN 911 CARRERA T MODELLE. WENIGER IST MEHR SPORTLICHKEIT. Leichter, sportlicher, handgeschaltet: 1968 wurde erstmals der 911 T vorgestellt. Das „T“ für „Touring“ steht seitdem für puristischen Fahrspaß und hohe Agilität. Der neue 911 Carrera T entfacht dieses ungefilterte Elfer-Gefühl neu. Und erstmals auch mit viel Frischluft: mit dem neuen 911 Carrera T Cabriolet. Aussteigen? Sagt sich so leicht. Jedenfalls bei den neuen 911 Carrera T Modellen mit sportlicher Abstimmung und Optik: Das PASM Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung, die Hinterachslenkung und die Sportabgasanlage mit 2 schwarzen Endrohrblenden laden zu langen Umwegen ein. Hinzu kommt das 6-Gang-Schaltgetriebe: Es steigert die Präzision dank sportlicher Übersetzung, schnellen Schaltvorgängen, Zweimassenschwungrad und zuschaltbarer Zwischengasfunktion. Besonders auf kurvigen Berg- und Landstraßen sorgt all das für noch mehr Agilität, Dynamik und ungebremste Emotionen. Wer will da schon anhalten? Das Herz des „T“ schlägt natürlich im Heck und beschleunigt den Puls des Fahrers schnell – dank einer Leistung von 290 kW (394 PS) und einem Drehmoment von 450 Nm, etwa für einen Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden beim 911 Carrera T Coupé. Auch der Blick nach innen zeigt: Beim „T“ geht es puristisch zu. Beispiele? Der Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum, die Plakette mit „MT“-Gravur (Manual Transmission), die Sticker mit Schaltschema auf den Fondseitenscheiben und das gedruckte Schaltschema oberhalb des Handschuhfachs. Das serienmäßige GT-Sportlenkrad verfügt über einen Drive-Mode-Schalter zur Wahl unterschiedlicher Fahrmodi. Und persönliche Bestzeiten lassen sich mit dem Sport Chrono Paket inkl. Sport Chrono Uhr messen – und dank Sport Response Button sowie Launch Control auch direkt verbessern. … und dem 911 Carrera T Cabriolet. 911 Carrera T (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,1 – 10,5 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 251 – 238 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera T Cabriolet (WLTP, vorläufige Werte): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,0 – 10,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 250 – 244 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 Klingt alles nach purem Fahrspaß? Fühlt sich auch genauso an. So weit, so „T“. Zeit für frischen Wind, mit dem 911 Carrera T Cabriolet, das den ungefilterten Charakter des Fahrzeugkonzepts weiter unterstreicht. Wie natürlich auch das optionale ExterieurPaket Carrera T in Enzianblau bei beiden Modellen: mit dem Dekorschriftzug „Carrera T“ auf dem Gepäckraumdeckel und der Seite, ebenso wie mit den in Enzianblau lackierten Rädern oder der Modellbezeichnung am Heck in gleicher Farbe. Halten wir fest: Weniger (Gewicht) heißt bei den neuen 911 Carrera T Modellen mehr. Mehr Purismus, mehr aktive Sportlichkeit, mehr Fahrspaß. Finden Sie ungefilterten Fahrspaß mit dem 911 Carrera T … MODELLE 11

911 GT3 (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 – 13,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 312 – 310 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 GT3 mit Touring-Paket (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,8 – 13,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 312 – 310 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 DER NEUE 911 GT3 UND DER NEUE 911 GT3 MIT TOURING-PAKET. NORDSCHLEIFE ODER GOTTHARDPASS? HAUPTSACHE, KURVIG. Rennstrecke trifft Passstraße. Und Hochleistungsperformance trifft Understatement. Mit anderen Worten: 911 GT3 trifft 911 GT3 mit Touring-Paket. Was beide Modelle eint? Das Kürzel „GT3“. In einem 911, der bodennah am Rennsport unterwegs ist. Mit einer Leistung, die auf der Straße das Adrenalin pusht und auf dem Rundkurs die Sekunden – nach unten, versteht sich. Lust auf eine schnelle Runde? DER NEUE 911 GT3. Seit fast 25 Jahren akzeptiert der 911 GT3 eigentlich nur eine Grenze, die der Physik. Sein motorsporterprobtes Design und eine maximale Leistungsbereitschaft machen ihn zum unbeirrbaren Grenzgänger zwischen Rennstrecke und Straße. Fangen wir hinten an, beim Heck des 911 GT3. Bei einer Drehzahl von bis zu 9.000 1/min macht er schnell klar, wo der leistungsstarke 6-Zylinder-Boxer-Saugmotor seine Heimat hat. Motorsportnah sind auch die Leistung von 375 kW (510 PS) und das Drehmoment von 450 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit? Bis zu 313 km/h. Fehlt noch der Sprint von 0 auf 100 km/h. Der ist mit dem Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) nach exakt 3,4 Sekunden erledigt. Ein typisches Erkennungsmerkmal des 911 GT3: der markante Heckflügel aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CfK) mit Swan-NeckAnbindung. Er sorgt für hohen Abtrieb und beispielloses Aufsehen. Schauen wir noch kurz auf die inneren Werte, denn auch sie sind sportlich: etwa dank einer Mittelkonsole mit optionaler Ausführung in Sichtcarbon oder mit dem Kombiinstrument mit 12,6-Zoll Curved Display, das sich an die Fahrsituation und die persönlichen Präferenzen anpassen lässt. Egal, von welcher Seite Sie den neuen 911 GT3 betrachten: Dieser Porsche atmet Motorsport. DER NEUE 911 GT3 MIT TOURING-PAKET. Selten wurde der Begriff Understatement so eindrucksvoll definiert wie vom neuen 911 GT3 mit Touring-Paket. Mit moderner RennsportTechnologie, konsequentem Leichtbau und klangvollem Hochdrehzahl-Saugmotor findet er seine Ideallinie im Grenzbereich. Worauf der „Touring“ verzichtet: den klassischen Heckflügel. Was ihn dennoch zu sportlichen Höchstleistungen befähigt: der automatisch ausfahrbare Heckflügel, der zusammen mit dem Gurney Flap für pure Ausgeglichenheit bei jeder Geschwindigkeit und eine bestmögliche aerodynamische Balance sorgt. Apropos Höchstleistung: Darum kümmert sich – Understatement hin oder her – der 4,0-Liter-6-Zylinder-Boxer-Saugmotor mit 375 kW (510 PS). So steht der 911 GT3 mit Touring-Paket dem „normalen“ 911 GT3 in nichts nach. Aber was ist hier schon normal? Außergewöhnlich ist natürlich auch jeder Schaltvorgang – dank 6-Gang-GT-Sportschaltgetriebe mit puristischem Schaltgefühl oder 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Das Touring-spezifische Fahrwerksetup optimiert nochmals das Handling und sorgt für eine engere Verbindung zwischen Fahrzeug, Fahrer und Asphalt. Neu beim 911 GT3 mit Touring-Paket: eine Hintersitzanlage auf Wunsch, damit der Fahrspaß nicht nur 2 Personen vorbehalten ist. Fassen wir zusammen: Der 911 GT3 in 2 Ausprägungen, beide verkörpern sie Porsche in Reinkultur. Auf die Nordschleife? Hier geht’s zum 911 GT3. Auf den Gotthardpass? Hier geht’s zum 911 GT3 mit Touring-Paket. Der neue Porsche 911 GT3 und der neue Porsche 911 GT3 mit Touring-Paket können ab Ende 2024 bestellt werden. 12 MODELLE

LIEBLINGSKURVEN Ob Haarnadelkurve, S-Kurve oder das Karussell auf der Nordschleife – in der Kurve ist die Faszination Porsche körperlich spürbar. Wir fragen prominente Fahrer nach ihren Lieblingskurven. Dieses Mal mit Timo Bernhard einen äußerst erfolgreichen Rennfahrer, der für Porsche nicht nur das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen, sondern auch auf der Nordschleife bewiesen hat, dass Kurven sein ureigenes Metier und seine größte Leidenschaft sind. NORDSCHLEIFE Diese Serie heißt nicht ohne Grund „Lieblingskurven“ – im Plural. Denn für die meisten Kurvenfans gibt es nicht nur die eine, sondern viele Kurven, die ihr Herz höherschlagen lassen. Das gilt besonders für einen Rennfahrer wie Timo Bernhard, der in seiner Karriere abertausende Kurven durchfahren hat. Immer auf der Ideallinie. Und immer mit dem Ziel, ein weiteres Tausendstel schneller aus der Kurve herauszubeschleunigen. Ein besonders intensives Verhältnis hat er zur Nordschleife, weil er dort der bis dato schnellste Fahrer aller Zeiten ist. Mit dem 919 Evo ist er 2018 in fabelhaften 5:19,546 Minuten über die 20,832 Kilometer lange Eifel-Strecke gefahren, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 233,8 km/h. „Der Ritt über die Schleife war das Verrückteste, was ich je gemacht habe. An dem Tag bin ich an meine absoluten Grenzen gegangen“, sagt er selbst. Ihm konnte der Rekord auf der anerkanntermaßen schwierigsten Rennstrecke der Welt nur gelingen, weil er auf die gleiche Mannschaft und das gleiche Auto vertrauen konnte, mit denen er schon in Le Mans erfolgreich war. Und auch deshalb, weil die Ingenieure das Auto „von der Leine gelassen“ hatten, wie er es formuliert. Mit einer Systemleistung von ca. 1.200 PS – bei einem Leergewicht von nur 830 Kilogramm. „Das sind Wahnsinnswerte. Ein absolutes Hightech-Auto auf einer Old-School-Rennstrecke, die halb so breit ist wie ein Formel-1-Kurs. Man hat praktisch keinen Auslauf.“ Wir nehmen also kaum an, dass Timo Bernhard idyllisch klingende Kurven bzw. Streckenabschnitte wie Klostertal, Brünnchen oder Schwalbenschwanz entspannt genießen konnte. Auch das berühmte Karussell, das wir hier abgebildet haben, erfordert 100 Prozent Konzentration. Aber es war auch 100 Prozent Emotion dabei: „Das waren für mich die bewegendsten Eindrücke, die ich je in einem Rennwagen erlebt habe.“ Mehr Kurvenfaszination kann ein Mensch wohl kaum erleben. 2-facher Le-Mans-Gesamtsieger, 2-facher Fahrerweltmeister in der WEC, Rekordfahrer auf der Nordschleife, Motorsportler des Jahres – Timo Bernhard (43) hat einen gut gefüllten Trophäenschrank. Aber wer ihn persönlich trifft, erlebt einen bodenständigen, äußerst sympathischen Menschen, der auch nach seiner aktiven Karriere für den Motorsport brennt. Als Leiter des KÜS Team Bernhard gibt er heute seine Erfahrung an junge Fahrer weiter. Seit dem Ende seiner aktiven Rennkarriere ist Timo auch stolzer Markenbotschafter bei der Porsche AG. 14 UNTERWEGS

SCHÖNER LADEN. UND ALLES FLIESST: DIE PORSCHE CHARGING LOUNGES HEBEN IHRE LADEPAUSE AUF EIN NEUES LEVEL. Die Berge rufen. Der Ski-Urlaub steht an. Also rein ins E-Auto. Und raus auf die Straße. Bereits unterwegs wird Energie getankt. Entspannt, ohne lästiges Warten. 24/7. In Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg, Koblach in Österreich und seit einiger Zeit auch in Ingolstadt. Dank der Porsche Charging Lounges steigert die Fahrt in den Schnee die Vorfreude auf die alpinen Abfahrten. Taycan Turbo S (WLTP): Stromverbrauch kombiniert: 20,5 – 17,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂-Klasse: A; Stand 11/2024 Ladevorgang: abgeschlossen. Während Sie den letzten Schluck Ihres Kaffees genossen und dank leistungsstarkem WLAN im Internet gesurft haben, hat Ihr Porsche mit einer Leistung von bis zu 400 kW und unter Nutzung von Grünstrom seine Energiereserven aufgefüllt. Und das, obwohl je nach Standort bis zu 5 andere Ladepunkte gleichzeitig mit voller Leistung in Betrieb sein können. Gedrosselt wird hier nichts. Wenn überhaupt, dann nur Ihre Wartezeit. Das ist der neue Porsche Flow. Die Entspannungs- und Stretch-Übungen vor dem smarten Fitness-Spiegel müssen bis zum nächsten Stopp warten. Wohl nicht lang, denn weitere Porsche Charging Lounge Standorte sind europaweit geplant. Darf es noch mehr Strom sein? Über diesen QR-Code gelangen Sie direkt zur Porsche Charging Map – und den Ladestationen von Porsche Destination Charging. Übrigens: Die Porsche Charging Map zeigt Ihnen sämtliche Ladestationen von Porsche Destination Charging. Für eine entspannte Fahrt. Und für jede Menge Spannung – auf der Piste. SOUNDTRACK FÜR IHR ROADMOVIE. Wir fahr’n fahr’n fahr’n auf der Autobahn: QR-Code scannen und Playlist abspielen. Wir schreiben das Jahr 1974. Deutschland wird zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister. Aber keine Sorge, wir servieren Ihnen hier nicht die Fußball-Hymne von Franz, Berti und Gerd, die nach 50 Jahren doch etwas aus der Zeit gefallen ist. Anders als der 911 Turbo übrigens, der auch ein halbes Jahrhundert nach seiner „Geburt“ so frisch und dynamisch um die Kurve kommt wie am ersten Tag. Das gilt auch für den Sound jener Zeit. David Bowie ändert mal wieder seinen Style, aus dem Space Ranger wird der rockige Glamrocker. Elton Johns Brillen werden immer größer und seine Songs melancholischer, ein gewisser Freddie Mercury betritt mit Queen erstmals die große Bühne. Eric Clapton findet zurück zu alter Stärke und landet mit „I Shot the Sheriff“ einen Riesenhit. Und Supertramp besingt die „Dreamer“ im gleichnamigen Song. Und dann ist da auch noch Kraftwerk mit ihrem epischen Stück „Autobahn“. Viele gut gereifte Klassiker also, die bis heute cool klingen. Und gute Laune machen. Laden Sie sich die Playlist über den QR-Code herunter und stürzen Sie sich rein ins Jahr 1974. Wenn Sie Ihren Spotify-Account mit der Porsche ID verknüpfen, können Sie im Fahrzeug über das Porsche Communication Management (PCM) direkt auf Ihren Account zugreifen – die gute Laune ist vorprogrammiert. BEST OF 1974: BACK TO THE TURBO ROOTS. 1. Elton John – Goodbye Yellow Brick Road 2. Jim Croce – Time in a Bottle 3. Steve Miller Band – The Joker 4. Paul McCartney – Mrs. Vandebilt 5. Chicago – Call on Me 6. David Bowie – Rebel Rebel 7. Eric Clapton – I Shot the Sheriff 8. Supertramp – Dreamer 9. Queen – Killer Queen 10. Linda Ronstadt – You’re No Good 11. Buckingham Nicks – Crystal 12. George McCrae – Rock Your Baby 13. Steely Dan – Rikki Don’t Lose That Number 14. LaBelle – Lady Marmelade 15. Kraftwerk – Autobahn 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 16 UNTERWEGS

Sie möchten Ihre Leidenschaft, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen im perfekten Umfeld präsentieren? Oder sogar eine neue Zielgruppe erreichen? Dann bieten wir Ihnen dafür die ideale Bühne: die Porsche Times. Wir freuen uns immer, wenn wir andere Porsche Enthusiasten bei ihrer Passion unterstützen und mit Gleichgesinnten vernetzen können. Also nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und setzen Sie Ihr Angebot hier optimal in Szene – umgeben von leistungsstarken Sportwagen, exklusiven Serviceangeboten und inspirierenden Geschichten. Sie sind interessiert oder möchten weitere Informationen? Dann wenden Sie sich gern an Frau Anna-Maria Dresel – per E-Mail an anna-maria.dresel@porsche-bayreuth.de oder telefonisch unter +49 9209 91407-13. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht – und hoffen, Sie schon bald in der Porsche Times wiederzusehen. WIR MACHEN DIE BÜHNE FREI FÜR SIE UND IHR ANGEBOT – DIREKT IN DER PORSCHE TIMES. BEREIT FÜR IHREN GROSSEN AUFTRITT? SPÄTSCHICHT. Unsere Gäste durften das neue Modell nicht nur aus der Nähe bestaunen, sondern es auch in einer Einführungsrunde selbst fahren. Ebenfalls profitierten die Teilnehmer von speziellen Leasing-Angeboten für die letzten 911 Modelle und 718 Modelle mit Verbrennermotoren. Das Event bot den perfekten Rahmen, um sich mit anderen Porsche Enthusiasten auszutauschen und die gemeinsame Begeisterung für Sportwagen zu teilen. Die Präsentation des neuen Porsche 911 begeisterte dabei durch ihren Detailreichtum, während die Möglichkeit, das unverwechselbare Fahrgefühl hautnah zu erleben, für leuchtende Augen und strahlende Gesichter bei unseren Gästen sorgte. Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen und freuen uns schon auf zukünftige gemeinsame Events, bei denen wir unsere Leidenschaft für Porsche Sportwagen erneut feiern können. UNSERE EINMALIGE PRÄSENTATION DES NEUEN 911. Boxengasse-Feeling in entspannter Abendatmosphäre: Am 6. August öffneten wir die Türen unseres Porsche Zentrum zur „Spätschicht“, die zahlreiche Sportwagen-Enthusiasten anzog. Von 15.00 bis 20.00 Uhr stand alles im Zeichen der Porsche Leidenschaft, insbesondere für den neuen Porsche 911. Ähnlich wie bei den beliebten „Cars and Coffee“-Events bot die „Spätschicht“ die Gelegenheit, Geschichten und Erfahrungen rund um Porsche in entspannter Gesellschaft auszutauschen – diesmal jedoch mit dem besonderen Flair eines abendlichen Events. 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 BEI UNS 19

Die Idee zu unserem Event „4 Gänge in 4 Akten“ entstand aus dem Wunsch, etwas Außergewöhnliches zu schaffen: eine perfekte Symbiose aus Theater, technologischer Innovation und kulinarischen Köstlichkeiten – und all das im unverkennbaren Stil von Porsche. So entwickelten wir kurzerhand ein eigenes Konzept, das diese Welten miteinander verbindet und das Motto des neuen vollelektrischen Macan („Erkennbar unverkennbar“) sowie des neuen 911 („The one and always“) erlebbar macht. Nach umfassenden Vorbereitungen, bei denen die Beteiligten keine Mühen gescheut hatten, war es am 19. September endlich so weit: 300 Gäste hatten die Chance, die Verbindung von Theater, kulinarischen Highlights und den Premieren des neuen Macan sowie des neuen 911 zu erleben. Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren Geschäftsführer Kevin Richter, der sich bei Sternekoch Alexander Herrmann und Anja Dechant-Sundby von Naturbühne Trebgast für ihren Mut und ihre Kreativität bedankte, gemeinsam dieses einzigartige Event zu realisieren. Anschließend entführte uns das Ensemble der Naturbühne in die Welt des Theaters – mit einer Neuinterpretation des Comedy-Stücks „Die verkaufte Braut“, angepasst an Porsche. Begleitet wurde das Schauspiel von den perfekt auf die Akte abgestimmten Gängen. Das Posthotel rund um Alexander Herrmann kreierte ein Menü namens „A Lovestory“. Ganz im Wandel der Zeit spiegelte sich in jedem Gang die Essenz von Porsche wider – purer Fahrspaß, übersetzt in geniales Essvergnügen: kraftvoll, kompromisslos und zugleich authentisch und elegant. Den Auftakt machte ein Tatar von der Lachsforelle mit gebackenem Ei, Chili-Kartoffelchips und eingelegten Gurken, verfeinert durch Wildkräuter. „Gelebter Zeitgeist“ begleitete das Ganze – ein Lebensmittel, das seinen Ursprung im süddeutschen Raum hat. So war bereits der erste Gang eine Hommage an die Tradition unserer Vorfahren. Weltoffen präsentiert und verführerisch durch pure Eleganz und Authentizität. Der Cappuccino vom fränkischen Schiefertrüffel unterstrich die Regionalität, die bei diesem Gang mitschwang. 4 GÄNGE IN 4 AKTEN. THEATER, KULINARIK UND PORSCHE PERFORMANCE VEREINT IN EINEM EINZIGARTIGEN EVENT. BEI UNS 21

Der Hauptgang, Roastbeef am Stück gebraten, mit Selleriepüree, Rotwein-Jus und Lebkuchen-Gewürz-Crumble, stand unter dem Motto „The one and always“. Hierbei ging es um Liebe und Geschichte: ein Klassiker, den man kennt und liebt, neu für sich zu entdecken. Die perfekte Verbindung aus Tradition und Zeitgeist. So wie bei dem neuen 911. Den Abschluss bildete ein Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern, verfeinert mit eingelegten Zwetschgen und Sauerrahm-Eis. Ein Dessert, das – ähnlich wie der Macan – Genuss ohne Reue versprach. Denn die Schokolade kam ausschließlich von Original Beans Chocolate, einem Unternehmen, das derzeit den Status quo bei Lebensmittel-Produzenten in Sachen Nachhaltigkeit setzt und Jahr für Jahr sämtliche Preise für seine Philosophie und seine NaturschutzProjekte abräumt. Exklusiv für unser Event hergestellte Pralinen mit Porsche Logo vom Chocolatier Kevin Kugel begeisterten zu guter Letzt durch ihren exquisiten Geschmack und rundeten das Menü perfekt ab. Nach dem Dessert folgte das große Finale: Mit viel Konfetti und 2 packenden Videos, die für Vorfreude beim Publikum sorgten, enthüllten wir die Stars des Abends: den neuen vollelektrischen Macan und den neuen 911. Die Gäste konnten die beiden Ikonen aus nächster Nähe erleben und sich selbst ein Bild von den neuesten Innovationen machen. Den emotionalen Höhepunkt setzte schließlich die Theaterband gemeinsam mit den Schauspielern: Sie alle sangen „Marmor, Stein und Eisen bricht“ auf der Bühne, sorgten damit für ausgelassene Stimmung beim Publikum und erinnerten daran, dass unsere Liebe zu Porsche unerschütterlich ist. Auch unser Geschäftsführer Kevin Richter wurde auf die Bühne geholt und ihm wurde lautstark applaudiert. Nach diesem aufregenden Finale ließen alle den Abend gemeinsam bei einem Glas Wein vom Weingut Markus Meier gemütlich ausklingen. Wir blicken stolz auf ein rundum gelungenes Event zurück. Unser Dank gilt allen, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben: dem Posthotel mit seinem fantastischen Menü und Service, der Naturbühne Trebgast und ihren talentierten Schauspielern, der Technik von inphase und unserem engagierten Team des Porsche Zentrum Bayreuth. Gemeinsam haben wir einen unvergesslichen Abend geschaffen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 BEI UNS 23

1974 brachte der Porsche 911 Turbo ungeahnte Dynamik in die Sportwagenwelt. Allein das Wort „Turbo“ lässt Herzen schneller schlagen. Als Hommage zum 50-jährigen Jubiläum präsentiert Porsche das Sondermodell „50 Jahre 911 Turbo Edition“. Und mit dem auf 500 Stück limitierten Zeitmesser feiert Porsche nicht nur das Jubiläum des 911 Turbo, sondern auch 50 Jahre „Sportwagen am Handgelenk“. Typisch Turbo: Stillstand ist keine Option. Das Gehäuse besteht aus ultraleichtem Titan mit kratzfester Titancarbid-Beschichtung. Auf dem Gehäuseboden befinden sich Limitierungsnummer und „turbo“ Schriftzug. Zifferblatt, Indizes und Stoppsekundenzeiger sind angelehnt an die Instrumententafel des ersten 911 Turbo. Das siebenfach entspiegelte Saphirglas verbessert die Ablesbarkeit. Präzision im Einklang. Der 911 Turbo steht für hohe ingenieurtechnische Leistung. Mit derselben Präzision wird der Chronograph in der Porsche eigenen UhrenSOZUSAGEN DER TURBO UNTER DEN UHREN. DER PORSCHE DESIGN CHRONOGRAPH 1 – 50 JAHRE 911 TURBO EDITION. manufaktur hergestellt. Das Porsche Design Kaliber mit FlybackFunktion ist COSC-zertifiziert. Der Aufzugsrotor im Stil der legendären Fuchsfelge ist mattschwarz verchromt. Das geprägte Porsche Wappen unterstreicht die direkte Verbindung zum 911 Turbo. Passend für jeden Look, inklusive Rennanzug. Das weiche Velcro des Textillederbands erinnert an den Teppich des Turbo-Interieurs und sorgt für hervorragenden Tragekomfort. Die Farbe ist eine Hommage an die Lackfarbe Beigegraumetallic und das Vollleder-Interieur des ersten 911 Turbo. Zusätzlich wird ein Titanarmband mit schwarzer Titancarbid-Beschichtung mitgeliefert. Der Porsche Design Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition ist ein Stück Porsche Geschichte für Ihr Handgelenk. Unser Verkaufsberater beantwortet gern Ihre weiteren Fragen. WAP0710180S50Y | EUR 10.950,–1) 1) Inkl. 19 % MwSt. 911 Turbo (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,3 – 12,0 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 279 – 271 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Turbo 50 Jahre (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,5 – 12,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 283 – 278 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024 PORSCHE IN DER DNA. LEIDENSCHAFT IM BLUT. UNSER HERZBLUT! WORKSHOP. Am 9. Oktober öffnete das Schloss Falkenhaus seine Tore für ein Event, das uns als Team tief bewegt und inspiriert hat: unser diesjähriger Herzblut! Workshop. Inmitten des historischen Gemäuers richteten wir als Team den Blick auf das Wesentliche: darauf, unsere gemeinsamen Werte und die Begeisterung für die Marke Porsche an unsere Kunden weiterzugeben. Unsere Mission im Porsche Zentrum Bayreuth ist klar: jeden Tag aufs Neue die individuellen Wünsche unserer Kunden zu übertreffen und mit Leidenschaft das Beste zu geben. In den intensiven Stunden des Workshops haben wir wertvolle Impulse gesammelt, die uns nicht nur in unserer täglichen Arbeit bestärken, sondern uns als Team auch näher zusammengebracht haben Das Herzblut, das wir in alles, was wir tun, stecken, wurde spürbar – und es hat uns daran erinnert, warum wir diesen Weg gemeinsam gehen. Mit dieser Energie tief in unseren Herzen kehrten wir in den Alltag des Porsche Zentrum zurück und freuen uns darauf, unsere Leidenschaft für Exzellenz weiterhin in unsere Arbeit einfließen zu lassen. 24 BEI UNS

REZEPT GENUSSAUSFAHRT 3.0. UNSER MITARBEITERAUSFLUG IM ZEICHEN DER INNEREN BALANCE. Circle of Influence und Confiserie-Schokolade: Unser MitarbeiterEvent am 12. Oktober schuf eine genussvolle Verbindung zwischen beeindruckenden Landschaften, exquisiten Köstlichkeiten und starker Unternehmenskultur. Der Tag begann in unserem Porsche Zentrum, wo unsere Teammitglieder mit liebevoll zusammengestellten Goodie-Bags empfangen wurden, gefüllt mit Witzekeksen und Überraschungseiern. Ausgestattet mit Funkgeräten und Vorführfahrzeugen, galt es, die erste Station zu erraten – und einige waren tatsächlich auf der richtigen Spur: Es ging nach Stübig zur Confiserie Storath. Dort durften wir live miterleben, wie Pralinen in Handarbeit gefertigt wurden. Johannes Storath begeisterte uns mit einem inspirierenden Vortrag über Schokolade, die Entwicklung der Unternehmenskultur im Laufe der Zeit und weiteren spannenden Themen. Natürlich durften wir die köstlichen Kreationen ausgiebig probieren, bevor es für uns weiterging zum Schloss Burgellern, wo wir ein gemeinsames Mittagessen genossen. Am Nachmittag folgte ein Workshop mit Kräuterpädagogin und Imkerin Sabrina Lamm. Sie führte uns in die Welt des Oxymels ein, einer Heilmitteltradition aus der Volksheilkunde. Gemeinsam stellten wir unseren eigenen Fire Cider her, der uns fit durch den Winter bringen soll. Das Rezept finden Sie oben – viel Spaß beim Nachmachen! Von dort aus machten wir uns auf den Weg ins Fichtelgebirge. Die Strecke konnten unsere Mitarbeiter dabei nach Belieben zurücklegen: Während die einen auf E-Bikes an unser Ziel radelten, ging es für die anderen bei einer kleinen Wanderung zu Fuß zum Ahornstein. Der letzte Stopp unseres Ausflugs führte uns ins Fichtelcafé, wo Sophie Albrecht, Clinical Psychologist und DBVC-zertifizierter Psychodynamic Business Coach, uns zu einem Impuls über den Circle of Influence einlud und uns zum Nachdenken anregte. Den Abschluss bildete ein köstliches Grillbuffet mit selbstgemachtem Kuchen im Fichtelcafé. Mit vollen Bäuchen, frischen Ideen und neuem Wissen im Kopf endete ein wunderbarer Samstag voller Genuss, Inspiration und Team-Spirit. BEI UNS 27

Buntes Treiben im Porsche Zentrum. UNSER FAMILY & FRIENDS SUMMER CLOSING EVENT. Gänsehautmomente für die ganze Familie: Am 21. September luden wir zu einem unvergesslichen Event im Porsche Zentrum Bayreuth ein: dem großen Highlight zum Abschluss der Sommer-Saison 2024. Beim „Family & Friends Summer Closing Sportscar Day“ konnten die Besucher von 15.00 bis 20.00 Uhr die neuesten Porsche Modelle hautnah erleben. Besonders beeindruckend: die Premiere des vollelektrischen Macan und des neuen 911, die für begeisterte Blicke sorgten. Unser kompetentes Verkaufsteam stand den Gästen den gesamten Tag zur Seite, erklärte die innovativen Features und ließ die Herzen der Sportwagenfans höherschlagen. Während die Kleinen sich auf der Hüpfburg vergnügten oder von Chillie Events liebevoll betreut wurden, konnten die Erwachsenen eine professionelle Farbberatung von Julia Kleylein-Räsonier genießen. Ein weiteres Highlight waren die beiden Selfie-Points, die für lustige Schnappschüsse sorgten. Verwöhnt wurden unsere Gäste mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten aus der Gaststätte Maisel. Mit dieser gelungenen Mischung aus faszinierenden Sportwagen, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Familienprogramm war der „Family & Friends Summer Closing Sportscar Day“ ein voller Erfolg. Ein besonderes Dankeschön gilt all unseren Partnern, die diesen Tag mitgestaltet haben: der Firma Loewe, die mit ihrem Team Sebald aus Weidenberg die neuesten Produkte im Bereich TV und Hi-Fi vorgestellt hat, sowie der Selfie Gallery Bayreuth, die uns die Selfie-Points zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls ein großes Dankeschön an Julia Kleylein-Räsonier, die mit ihrer Farbberatung für Begeisterung gesorgt hat. Selbstverständlich bedanken wir uns auch herzlich bei allen Gästen für ihren Besuch und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. BEI UNS 29

Wir möchten uns von Herzen bei all unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern für das Jahr 2024 bedanken – für die vielen gemeinsamen Events, die wir zusammen erlebt haben, und für das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben. Jedes einzelne Erlebnis, jeder Moment, den wir miteinander geteilt haben, hat dieses Jahr zu etwas ganz Besonderem gemacht. Es ist an der Zeit, auf das Jahr zurückzublicken, Danke zu sagen und all das zu würdigen, was wir gemeinsam erreicht haben. Jahresrückblick 2024 in Zahlen. Dieses Jahr war voller großartiger Begegnungen, aufregender Veranstaltungen und erfolgreicher Projekte. Dabei haben wir nicht nur unser Team vergrößert, sondern auch unzählige Arbeitsstunden in unsere Werkstatt, Schulungen und die Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Vision investiert. Konkret bedeutet das: • 4 neue Mitarbeiter bereichern seit 2024 unser Team. • 3.584 Workshop-Stunden wurden von uns im Jahr 2024 geleistet. • 1.783 Schulungsstunden haben wir in die Weiterentwicklung unseres Teams investiert. • 220 Performance-Meetings halfen uns dabei, stetig besser zu werden. • 427 Feedback-Gespräche haben uns inspiriert und motiviert. • 23.675 verbaute Teile (Stand 30. September 2024) haben zur Perfektion jedes einzelnen Fahrzeugs beigetragen. • Durchschnittlich 150.800 Schritte am Tag wurden von unseren Mitarbeitern im Porsche Zentrum zurückgelegt. • Ein Altersdurchschnitt von 34,15 Jahren im Porsche Zentrum – ein junges, dynamisches Team voller Tatendrang. EIN JAHRESRÜCKBLICK UND EIN HERZLICHES DANKESCHÖN. ZEIT, DANKE ZU SAGEN. BESONDERE MOMENTE IM JAHR 2024. Es war wieder einmal ein ereignisreiches Jahr mit zahlreichen Erlebnissen, die uns als Team – und als Porsche Community – geprägt haben. Hier ein kleiner Rückblick auf die Highlights: • 13./14. April: Mobilitätstage • 16./17. April: Teamworkshop Begegnungsqualität • 2. Mai: Saisonabschluss des Bayreuther Basketball-Teams • 7. Mai: Customer Round Table • 13.–17. Mai: Taycan Experience • 16. Mai: Experience Night • 1. Juni: Gala-Event – das Golfturnier des Round Table in Bayreuth • 15. Juni: Sternenausfahrt – eine Genussreise durch die Region Oberfranken • 06. August: Spätschicht Event im Porsche Zentrum • 19. September: „4 Gänge in 4 Akten“ • 21. September: Family & Friends Summer Closing Event • 9. Oktober: Team-Herzblut! Workshop • 12. Oktober: Team-Ausfahrt • 14. November: Vortrag von René Borbonus WAS DIESES JAHR SO EINZIGARTIG MACHT? Es sind nicht nur die Zahlen, Daten und Fakten, sondern die Menschen, die die wertvollen Momente im Jahr 2024 geprägt haben. Was uns als Porsche Zentrum ausmacht, ist unser Teamgeist, unser Zusammenhalt und der Spaß, den wir dabei haben gemeinsam zu wachsen und unseren Kunden die besten Erlebnisse zu bieten. Deswegen heißt es bei uns zu Wochenbeginn immer: „Endlich Montag!“ Und wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr mit Ihnen gemeinsam durchzustarten. IHR FEEDBACK ZÄHLT. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen, deshalb nehmen wir Feedback gern entgegen. Wenn Sie uns Ihre Meinung mitteilen möchten, scannen Sie den QR-Code. BEI UNS 31

Lassen Sie uns die vergangenen Monate noch einmal Revue passieren: Das war unser Jahr 2024 gemeinsam mit Ihnen. BILDER SAGEN MEHR ALS WORTE. Von kreativen Meisterwerken und wundersamen Heilkräutern. Unsere Sternenausfahrt durch die Genussregion Oberfranken. Kulinarik x Theater x Porsche. 4 Gänge in 4 Akten genießen. BEI UNS 33

Die Taycan Experience. Elektrisches (Fahr-)Gefühl im Mai. Echter Team-Spirit. Zwischen Confiserie-Schokolade, Cider und Circle of Influence bei unserem Mitarbeiter-Event. Unser Ziel? Ist Ihre Zufriedenheit. Unser exklusiver Kundenworkshop. BEI UNS 35

CHRISTOPHER BRANDHOFF Verkauf Neu- und Gebrauchtwagen Seit dem 1. Oktober verstärkt Christopher Brandhoff unser Verkaufsteam für Neu- und Gebrauchtwagen. Mit seiner fundierten Ausbildung und elfjährigen Erfahrung im Vertrieb, davon 3 Jahre bei BMW im Verkauf, bringt er umfassendes Fachwissen mit. Zunächst arbeitete er als technischer Konfektionär und als Einzelhandelskaufmann, bevor er sämtliche Aus- und Weiterbildungen zum Versicherungskaufmann erfolgreich absolvierte. Nun unterstützt er unser Team für Neu- und Gebrauchtwagenverkauf mit vollem Einsatz und Expertise. Christopher Brandhoff entschied sich hauptsächlich aus 2 Gründen dafür, seine Karriere bei uns im Porsche Zentrum weiterzuführen: Zum einen beeindruckte ihn der Ruf der Marke Porsche, zum anderen überzeugten ihn die offenen Gespräche mit der Geschäftsführung und dem Team, in denen er spürte, dass Teamwork und Zusammenhalt bei uns großgeschrieben werden. Ihm gefällt, dass seine Kollegen viel „Herzblut“ in die Arbeit, aber auch in das Team stecken. Der wertschätzende, familiäre und vertrauensvolle Umgang untereinander sowie mit Kunden sorgt dafür, dass er sich bei uns gut aufgehoben und wie zu Hause fühlt. Was ihm an seiner Arbeit besonders viel Freude bereitet, ist der Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen – sowohl zu Kollegen als auch zu Kunden und Interessenten. Es erfüllt ihn, seinen Kunden durch professionelle Beratung auf Augenhöhe einen echten Mehrwert zu bieten. Das dankbare Feedback und die leuchtenden Augen eines zufriedenen Käufers bei der Fahrzeugübergabe sind für ihn der größte Lohn. Auch in seiner Freizeit bleibt Christopher Brandhoff sportlich aktiv: Er ist begeisterter Motorradfahrer und Tennisspieler. Für die Zukunft wünscht er sich vor allem schöne gemeinsame Erlebnisse mit Kunden sowie Kollegen – und natürlich großen Erfolg im Verkauf. Wir wünschen Christopher Brandhoff einen erfolgreichen Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. DÜRFEN WIR VORSTELLEN? UNSER NEUER VERKAUFSBERATER. JANNES BEYERLEIN Auszubildender Werkstatt Jannes Beyerlein wird seit dem 1. August bei uns in der Werkstatt ausgebildet. Nach Abschluss der Realschule hat er sich in verschiedensten Berufen ausprobiert, um herauszufinden, was ihm am besten gefällt. Schließlich hat er sich für die Ausbildung bei uns in der Werkstatt entschieden, da er damit sein Hobby zum Beruf machen konnte – denn auch in seiner Freizeit schraubt er gern an Fahrzeugen. Zu seinem Arbeitsalltag gehören bei uns vor allem der Service und die Reparaturen. Bei Porsche gefällt ihm die Vielseitigkeit der Fahrzeuge, da sie sportlich, luxuriös und alltagstauglich zugleich sind. 2 besondere Erlebnisse verbindet der 22-Jährige mit der Marke: Der erste große Moment war die Fahrt in einem Cayman mit seinem Onkel, bei der das Fahrzeug ihn sofort überzeugt hat. Seitdem ist der 718 Cayman GTS 4.0 sein Lieblingsmodell – vor allem wegen des Mittelmotors. Er findet, dass jeder einmal eine Fahrt in diesem Sportwagen gemacht haben muss. Das zweite besondere Porsche Erlebnis war für ihn unser Event „4 Gänge in 4 Akten“, das er sehr genossen hat und bei dem er tatkräftig unterstützt hat. Für die Zukunft wünscht sich Jannes Beyerlein, dass er nach seiner Ausbildung von uns übernommen wird und seine Karriere im Porsche Zentrum Bayreuth fortführen darf. NOAH TÄNZER Auszubildender Werkstatt Am 2. September 2024 startete Noah Tänzer in sein Berufsleben. Genauer gesagt, fing er eine Ausbildung in unserer Werkstatt an. Nachdem der 18-Jährige die Realschule erfolgreich abgeschlossen hatte, gab es für ihn nur einen Weg: in unser Porsche Zentrum. Denn seit jeher ist er von den leistungsstarken Sportwagen und dem actionreichen Motorsport der Marke fasziniert. Und dank seiner Ausbildung hat er nun die Chance, so viel wie möglich über Porsche zu lernen. Dafür unterstützt er unser Werkstatt-Team bei sämtlichen Aufgaben – vom Service bis zu Reparaturen. Neben der Arbeit an unseren Sportwagen schätzt Noah auch den familiären und hilfsbereiten Umgang des Teams: Hier stehen gegenseitige Unterstützung und ein großer Zusammenhalt im Vordergrund. Daher wünscht er sich für seine Zukunft, weiterhin bei uns im Porsche Zentrum arbeiten zu dürfen. Eine seiner bisher schönsten Erinnerungen mit Porsche ist auf jeden Fall die Mitfahrt in einem 911 Carrera (Typ 992). Wer kann dieser zeitlosen Designikone auch schon widerstehen? Sein liebstes Porsche Modell ist allerdings der 919 Hybrid Evo – seine ausgefeilte Technik und Aerodynamik sind einfach unglaublich. Und in seiner Freizeit? Da cruist Noah gern mit seinem Motorrad durch die Gegend. UNSERE NEUEN AUSZUBILDENDEN. 718 Cayman GTS 4.0 (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,9 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 247 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 11/2024; 911 Carrera (WLTP): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,7 – 10,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 244 – 230 g/km; CO₂-Klasse: G; Stand 10/2024 BEI UNS 37

RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0